Creazione

Mediterranes Festival für Mode und Design

Besuche & Aktivitäten

Mehr als ein Besuch, eine echte Einladung

Ein Weihnachtsfest in Bastia

Der Winter mag anderswo verweilen, aber er ist bereit, die Schwelle der Insel zu überschreiten. Und mit ihm der lang ersehnte Dezember, für den Bastia in Flammen steht und erleuchtet wird, geschmückt wie nie zuvor, mit Leib und Seele dem Geheimnis von Weihnachten hingegeben...

Im Herzen des Unaussprechlichen

In den Familien ist es bereits in aller Munde: Bastia ist festlich geschmückt! Die Stadt entfaltet ihre Lichtvorhänge und hängenden Dekorationen, ist erhaben und magnetisch und bietet an jeder Kreuzung und in jedem Schaufenster märchenhafte Kulissen und Szenen.

Auch in den Kirchen sind die Bastianer aktiv, allen voran die Kinder, die sich darauf vorbereiten, die Hauptfiguren einer Gründungsnacht darzustellen, die sie mit den heiligen Gesängen der Bruderschaften wieder aufleben lassen.

Versäumen Sie es nicht, die großen heiligen Tore zu öffnen! Am späten Nachmittag und am Abend des 24. Dezembers finden zahlreiche Gottesdienste statt, die manchmal von lebenden Krippen begleitet und immer mit viel Gefühl in einem prächtigen Rahmen abgehalten werden: dem der religiösen Gebäude in Bastia und den umliegenden Dörfern, die alle vom Geist der Weihnacht beseelt sind.

Während in den Häusern von Bastia andere Rituale weitergegeben werden. Die Signadori, die als einzige den Ochju (den bösen Blick) vertreiben können, werden um Mitternacht ihre Geheimnisse in Form von Gesten und Gebeten an andere weitergeben, die ihnen nachfolgen und so die Kohorte der Kräfte des Guten gegen das Böse stärken werden…

Ein Geschmack wie ein Fest

Weihnachten in Bastia bedeutet auch, dass es im Sommer keine erlesenen Speisen und Produkte gibt, sondern dass die altmodischen Rezepte und der charakteristische Geschmack den Wintergästen vorbehalten sind.

Der Duft von gerösteten Kastanien zieht durch Boulevards und Gassen und verleiht den lokalen Mahlzeiten und Snacks eine zusätzliche Seele, wenn es am Lagerfeuer gemütlich wird.

Verpassen Sie nicht die Wurstwaren aus den korsischen Bergen, Lonzu, Coppa und andere gereifte Prizutti, die je nach Jahreszeit in den guten Restaurants von Bastia serviert oder in allen Feinkostläden der Stadt verkauft werden.

Und da ist er wieder, der unumgängliche Figatellu, der von April bis November nicht erhältlich ist und bereit ist, die berühmte Pulenda aus korsischem Kastanienmehl, die so schmackhaft und wertvoll ist, gebührend zu begleiten!

Ein weiterer König der Weihnachts- und Neujahrsessen à la bastiaise ist das Caprettu (Zicklein), das man ebenfalls bei den Einheimischen und an den besten Feinschmeckeradressen in verschiedenen Versionen probieren kann. Es sei denn, der Chefkoch schlägt die Tripette vor, ein ebenso traditionelles Gericht, oder frisch gelieferte Seeigel, die mit einem Wein mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung von einem der renommierten Weingüter in der Nähe serviert werden.

Das Ganze wird vor einem kleinen Klementinen- oder Myrtenlikör und nach einem Aperitif genossen, der die Handschrift einer großen Brasserie in der Nähe trägt, oder einem berühmten Getränk mit Chinarinde und Mistellen, vom Cap Corse…

In der Bastianer-Haube

In den Einkaufsstraßen des Stadtzentrums gibt es eine Fülle von Geschenkideen, die ebenso zart wie originell sind, von ultra-schicken Boutiquen bis hin zu kleinen Designer-Ateliers.

Juweliere, Lederwarenhändler, Designer und andere Stylisten aus Bastia machen sich daran, aus lokalen Materialien und Fertigkeiten, die sie neu erfinden, die fabelhafteste aller Hütten zusammenzustellen, die reich an einzigartigen Stücken ist!

Diese Kunsthandwerker, die ihre Showrooms verlassen haben, werden wie die Produzenten der Insel auch auf den Weihnachtsmärkten des Bastianer Landes ihre Geschäfte betreiben. Am 3. und 4. Dezember in Pietranera und am 10. und 11. Dezember in Ville di Pietrabugno können Sie sie dort treffen und auch eine Kutschfahrt mit dem Weihnachtsmann, einen Gourmet-Imbiss oder die Köstlichkeiten eines lokalen Food-Trucks genießen!

In Bastia werden die Weihnachtshütten vom 14. bis zum 23. Dezember geöffnet sein. Das bedeutet, dass Sie zehn Tage lang eine warme und fröhliche Atmosphäre erleben können, in der alle Vertreter der korsischen Spitzenkultur und die Crème de la Crème des regionalen Kunsthandwerks vertreten sind.

Verpassen Sie nicht die akustischen Aperitifs und musikalischen Abende, die Sie zusammen mit Migliaccioli und anderen typischen Snacks genießen können.

Nicht zu vergessen das Riesenrad, das am ersten Dezemberwochenende vor dem Weihnachtsmarkt auf dem prächtigen Place Saint Nicolas eröffnet wird.

Winterspaziergänge

Im Zauber des Dezembers offenbart sich das gesamte Bastianer Land mit seinen außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten und Panoramen in einem neuen Licht: intim und noch authentischer.

Vor oder nach dem Einkaufsbummel kann man Bastia außerhalb der Stadtmauern zu Fuß entdecken, in seinen Winterfarben und anderen Stimmungen…

Bei mildem korsischem Wetter sollten Sie daran denken, von diesen Rundgängen und kleinen Familienausflügen entlang der von Bäumen und Macchia gesäumten Pfade aus der Vergangenheit zu profitieren. Hier treffen Sie auf Herrenhäuser, Kapellen, Brunnen, Waschplätze und Mühlen, bis hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten auf das Meer!

Nur einen Katzensprung von Bastia entfernt liegen die hochgelegenen Dörfer Furiani, Cardo, Ville di Pietrabugno, San Martino und Santa Maria di Lota, die Ihnen ebenfalls ihre Perspektiven und Horizonte zwischen Vegetation, charakteristischen Häusern, restaurierten Eisdielen und kleinen Gebäuden offenbaren. Das Naturschutzgebiet des Teichs von Chiurlinu erwartet Sie in seiner ganzen hieratischen Schönheit. Im Herbst und Winter lassen sich hier unter anderem rosa Flamingos nieder, um das schönste aller Bilder zu malen.

Ein weiteres dieser bezaubernden Weihnachtsgeschenke, von denen nur Bastia die Kunst und das Geheimnis besitzt, Sie in sein Herz zu entführen.