Creazione

Mediterranes Festival für Mode und Design

Besuche & Aktivitäten

Mehr als ein Besuch, eine echte Einladung

Eine Woche im Herzen der Passion

Mit dem bevorstehenden Osterfest bereiten sich die Korsen auf eine außergewöhnliche Woche vor, die den Höhepunkt einer religiösen Begeisterung und unveränderlicher Volkstraditionen darstellt. Tauchen Sie vom 10. bis zum 18. April mit Ihnen ins Herz des Sakralen ein!

An diesem frühlingshaften Tag hat sich die Sakristei in eine Werkstatt verwandelt. Kinder und Erwachsene sind in einem fröhlichen Durcheinander beschäftigt. Man diskutiert, man lacht, ohne jemals die Modelle aus Palmen aus den Augen zu verlieren, die in den Händen der Älteren, die über ein Wissen verfügen, das sie weitergeben müssen, zu e crucette werden, einem Glücksbringer, den alle an ihre Lieben verteilen.
Mit Strenge, Geduld und Geschick zupfen die kleinen Hände die hellen gelben Blätter, die für Reinheit stehen, bevor sie sich ans Flechten machen. In ein paar Stunden werden mehr oder weniger anspruchsvolle Kreuze, aber auch Sterne, Fische, Ähren oder sogar pullezzule, beeindruckende Kunstobjekte, ihre Gestalt angenommen haben. Morgen, so wie es die Tradition verlangt, werden diese langen und sorgfältigen Arbeiten gesegnet, um die ritualisierten Schritte der Heiligen Woche (a settimana santa, wie man hier sagt) zu begleiten, die durch den Palmsonntag eingeleitet wird.

Bruderschaften und lebendige Traditionen

Die korsischen Bruderschaften treten als Zeremonienmeister in ihren schönen Gewändern wieder auf! Auch sie flechten Palmwedel und bereiten sich darauf vor, bis zum Ostersonntag die Gottesdienste in der Gemeinde zu gestalten und die Prozessionen anzuführen.
Diese im Geiste der Solidarität gebildeten Männergruppen (manchmal auch gemischt) gehören auf Korsika seit Jahrhunderten zur religiösen Landschaft Bastias und garantieren sowohl lokale Bräuche als auch eine Form der Spiritualität. Jede hat ihr eigenes Viertel, ihre Kleiderordnung, ihr Patronatsfest und ihre Rituale, darunter die berühmte granitula!
Diese Nachtwanderung in der Karwoche, die in Erbalunga am Cap Corse am nördlichen Stadtrand von Bastia praktiziert wird, folgt der Form der Meeresmuschel, nach der sie benannt wurde, da sie sich zu einem kompakten Punkt zusammenrollt und sich dann wieder aufrollt, während die Mitbrüder den gleichen Gesang anstimmen. Währenddessen entführt Sie a cerca, eine weitere Prozession, die nicht weniger als vier lokale Bruderschaften vereint, über 14 km von einer Kirche zur nächsten durch die Ortschaften von Brando
Und dies ist nur ein kleiner Einblick in all das, was sich acht Tage lang vor den Toren von Bastia wie auch innerhalb der Stadtmauern abspielt!
Nehmen Sie in Pietranera an einer Vigil teil, verfolgen Sie aus nächster Nähe den Catenacciu, den Büßer, der in der Morgendämmerung und mit Kapuze ein schweres Kreuz auf dem Rücken durch die Straßen Bastias trägt, öffnen Sie die Tür einer Kapelle, um dort eine der kurzlebigen, lokal hergestellten Szenen (i sepolcri) zu entdecken, die die Grablegung Christi darstellen und in denen viele Bürger und Bürgerinnen Bastias bis spät in die Nacht hinein beten… Das alles bietet Ihnen Bastia, wenn Sie ganz in das Herz des Sakralen eintauchen!

In Santa Maria di Lota vor dem Picknick

Die geheimnisvolle und ergreifende Karmette macht die Reise bei ausgeschaltetem Licht noch perfekter. Kommen und lauschen Sie einfach! In Santa Maria di Lota, am Abend des Gründonnerstags, immer noch in den Händen der Mitbrüder, wird der Sieg Christi über den Tod in einem Trommelwirbel, der das Erdbeben nach der Kreuzigung heraufbeschwört, gefeiert. Man könnte genauso gut den Teufel verjagen!

Endlich, nach dem Lärm der Nacht, wartet hier eine weitere Prozession bei Kerzenschein auf Sie, die auf Knien vom Kirchenschiff bis zum Heiligen Grab verläuft. Dieser zum x-ten Mal durchgeführte Kreuzweg, e trescinelle genannt, deutet auf den nächsten Tag hin, an dem die Bruderschaften und Gemeindemitglieder aus Figarella, Mandriale und San Martino di Lota sich auf eine vierstündige Wanderung aufmachen werden. Auf dem Weg und auf den Pfaden, zu den Klängen von i canti e i lodi di u venneri santu, treffen sich alle, um ein Ehrenspalier, a parata, zum Zeichen der Ehrerbietung und der Frömmigkeit zu bilden.
Es folgt der Karsamstag, der Tag der Haussegnung und des neuen Feuers, in das die Zweige des Vorjahres geworfen werden. Dann der Ostersonntag mit seiner traditionellen Mahlzeit aus Lammfleisch und Süßigkeiten, allen voran der campanile (diese großen, mit Brioche gefüllten Kronen, auf denen jeweils ein hartgekochtes Ei liegt!). Die Häuser strahlen Fröhlichkeit aus und die Glocken läuten die Stunde der merendella ein, ein Ostermontagspicknick auf korsische Art, das die Erneuerung und Auferstehung thematisiert.