Richtlinien zum Datenschutz
Gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten informieren wir Sie darüber, dass Ihre Daten in das Verarbeitungssystem aufgenommen werden, das dem OFFICE DE TOURISME INTERCOMMUNAL DE BASTIA mit Sitz in: place Saint-Nicolas, 20200 Bastia gehört.
Verantwortlicher für die Verarbeitung
Im Sinne von Artikel 4.7 der DSGVO ist OFFICE DE TOURISME DE BASTIA der Verantwortliche für die Verarbeitung der auf der Website https://www.bastia-tourisme.com erhobenen personenbezogenen Daten. OFFICE DE TOURISME DE BASTIA bestimmt die Zwecke und Mittel der durchgeführten Verarbeitung(en).
Warum sammelt OFFICE DE TOURISME DE BASTIA personenbezogene Daten?
OFFICE DE TOURISME DE BASTIA sammelt Daten zu mehreren Zwecken, die im Folgenden erläutert werden: Analyse des Verhaltens beim Besuch der Website. Einige Daten werden automatisch gesammelt. Sie werden dann vorab gewissenhaft darüber informiert. Andere Datenerhebungen sind gesetzlich und/oder per Verordnung vorgeschrieben, wieder andere sind von strategischer und kommerzieller Bedeutung und erfordern die vorherige Einholung Ihrer Zustimmung. OFFICE DE TOURISME DE BASTIA achtet in jedem Fall auf die Einhaltung der Vorschriften, deren Anforderungen von der einfachen Information bis zur vorherigen Einholung Ihrer Zustimmung reichen.
1) Automatisch gesammelte Daten
- das Gerät und der verwendete Browser
- die IP-Adresse (anonymisiert)
- das Datum und die Uhrzeit Ihres Surfens
- den Verlauf Ihres Surfens (von der Website https://www.bastia-tourisme.com).
Damit diese Datenerhebung gesetzlich zulässig ist, stellen wir Ihnen den Widerspruchsmechanismus zur Verfügung, indem Sie Ihre Einstellungen im Abschnitt “Datenschutzrichtlinie” auf unserer Website aktualisieren. Diese Möglichkeit ist auf allen Browsern sowie auf allen Arten von Endgeräten (einschließlich Smartphones und Tablets) nutzbar. Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung dieses Mechanismus feststellen. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen informieren wir Sie darüber hinaus über Folgendes:
Die gesammelten Daten werden nicht mit anderen Verarbeitungen abgeglichen (z. B. Kundendateien oder Besucherstatistiken anderer Websites).
Die auf diesem Weg gesammelten Daten führen lediglich zur Erstellung anonymer Statistiken.
Wir verfolgen nicht Ihr Surfen auf anderen Websites.
Die gesammelte IP-Adresse ermöglicht keine genauere Geolokalisierung als den Maßstab einer Stadt :
Diese Daten werden nicht länger als 13 Monate nach Ihrem ersten Besuch aufbewahrt.
Rohe Besuchsdaten, die mit einer Kennung verknüpft sind, dürfen ebenfalls nicht länger als 13 Monate aufbewahrt werden.
Für jede Datenerhebung, die über die Erhebung von Daten für diese Statistiken hinausgeht, muss Ihre vorherige Zustimmung eingeholt werden, sofern sie nicht auf einer anderen Rechtsgrundlage erfolgt.
2) Daten, die gesammelt werden, wenn Sie den Kundenservice kontaktieren
Sie können uns personenbezogene Daten übermitteln, wenn Sie den Kundenservice kontaktieren, damit wir Ihre Anfragen bearbeiten können. Auch hier besteht die Rechtsgrundlage in Artikel 6.1.b der DSGVO. Die Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Artikel 6.1.b der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung oder “DSGVO”) .
3) Daten, die bei der Erstellung Ihres Kundenkontos und bei einer Bestellung gesammelt werden.
Um Ihr Kundenkonto einzurichten und auf den Bestellvorgang zuzugreifen, müssen Sie uns Ihre Unternehmensdaten sowie Kontaktinformationen zur Verfügung stellen, die als personenbezogen gelten: Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (E-Mail- und Postadresse sowie Telefonnummer) und Ihre Bankdaten. Die Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung beruht auf Artikel 6.1.b der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung oder “DSGVO”).
Es werden verschiedene Arten von Cookies verwendet:
Notwendig und funktional :
Diese Cookies sind erforderlich, um die Cookie-Benachrichtigung auf der Website anzuzeigen und die Sprache Ihres Browsers zu speichern.
Name des Cookies: wpca_status, wpca_consent, pll_language.
Analytics:
Diese Cookies werden gesetzt, um eine Analyse dieser Website (mit Google Analytics) zu ermöglichen und sie zu optimieren.
Name der Cookies:_utma, _utmb, _utmc, _utmz.
Werbung :
Die Werbeprodukte von Google verwenden Cookies, um die Effektivität der Werbung zu verbessern (doubleclick.net).
Name des Cookies: IDE
Soziale Netzwerke & Andere:
Diese Cookies zur Verbesserung der Interaktivität der Website (Teilen von sozialen Netzwerken, Youtube-Videos, Google Maps)…
Name des Cookies: GPS, PREF, YSC, VISITOR_INFO.
Die Weigerung, diese Cookies zu installieren, kann dazu führen, dass Sie auf bestimmte Dienste nicht zugreifen können.
Jeder Internetbrowser bietet eigene Einstellungen für die Verwaltung von Cookies. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, finden Sie unten die Links zur Hilfe, die Sie benötigen, um in das dafür vorgesehene Menü Ihres Browsers zu gelangen:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=fr
Firefox: https://support.mozilla.org/fr/kb/activer-desactiver-cookies
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/fr-fr/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies#ie=ie-11
Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?viewlocale=fr_FR&locale=fr_FR
Aufbewahrung von Daten
In Übereinstimmung mit den örtlich geltenden Vorschriften teilt Ihnen OFFICE DE TOURISME DE BASTIA mit, dass die Daten nur so lange aufbewahrt werden, wie es für ihre Verarbeitung unbedingt erforderlich ist. Beispielsweise sind wir in Übereinstimmung mit dem französischen Gesetz verpflichtet, Zahlungs- und Rechnungsinformationen für einen Zeitraum von 10 Jahren aufzubewahren.
Verarbeitung von Daten
OFFICE DE TOURISME DE BASTIA teilt mit, dass es die Daten auf rechtmäßige, faire, transparente, angemessene, relevante, begrenzte, genaue und aktualisierte Weise verarbeiten wird. Aus diesem Grund verpflichtet sich OFFICE DE TOURISME DE BASTIA, alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, damit die Daten unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden, wenn sie unrichtig sind.
OFFICE DE TOURISME DE BASTIA wird Ihre Daten verarbeiten, um Sie nach Ihrer Kontaktanfrage erneut kontaktieren zu können.
Recht der Nutzer
Gemäß Artikel 15 bis 22 DSGVO haben Sie in Bezug auf die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, folgende Rechte:
– Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO).
– Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO).
– Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO).
– Recht auf Benachrichtigung über Daten: Berichtigungen, Löschungen, Einschränkungen (Artikel 19 DSGVO).
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
– Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)
– Recht, nicht Gegenstand eines Profiling zu sein (Artikel 22 DSGVO).
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie Ihre Anfrage an die folgende Postanschrift richten: place Saint-Nicolas, 20200 Bastia oder an die E-Mail-Adresse accueil@bastia-tourisme.corsica. Jedem Antrag auf Ausübung eines Rechts muss eine Kopie eines gültigen Identitätsnachweises beigefügt werden, damit wir uns vergewissern können, dass der formulierte Antrag von dem rechtmäßigen Inhaber der betreffenden Daten stammt. Sie können sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde (CNIL) wenden, um eine Beschwerde einzureichen, die Sie für angemessen halten.
Übertragung von Daten
OFFICE DE TOURISME DE BASTIA teilt mit, dass es Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben wird.
Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Die Dauer der Aufbewahrung Ihrer Daten variiert je nach Rechtslage und, wenn die Einschränkungen geringer sind, je nach den Empfehlungen der CNIL und unseren Bedürfnissen.
Zur Orientierung finden Sie in der beigefügten Tabelle die von OFFICE DE TOURISME DE BASTIA angewandten Aufbewahrungsfristen für die wichtigsten Daten.
Art der Datenverarbeitung: Kundenbeziehung
Zweck der Datenverarbeitung: Verwaltung der Geschäftsbeziehung
Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Artikel L123-22 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs.
Dauer der Speicherung: 365 Tage.
Anmerkungen (Die vereinfachten Standards der CNIL haben seit dem 25.05.2018 nur noch indikativen Wert. Weitere Referenzen werden erwartet). : Vereinfachte Norm der CNIL NS-048.
Art der Datenverarbeitung: Auftragsverwaltung
Zweck der Datenverarbeitung: Verwaltung der Geschäftsbeziehung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Artikel L123-22 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs.
Dauer der Speicherung: 10 Jahre
Anmerkungen (Die vereinfachten Standards der CNIL haben seit dem 25.05.2018 nur noch indikativen Wert. Weitere Referenzstandards werden erwartet). : Vereinfachte Norm der CNIL NS-048.
Art der Datenverarbeitung : Nutzung des Kundenbereichs
Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Artikel 6.1.b der DSGVO.
Speicherdauer: Daten dürfen nicht über die für die Verwaltung der Geschäftsbeziehung unbedingt erforderliche Speicherdauer hinaus aufbewahrt werden, außer in Ausnahmefällen.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie wurde am 13. April 2021 aktualisiert. Von Zeit zu Zeit kann OFFICE DE TOURISME DE BASTIA Änderungen an seiner Datenschutzrichtlinie vornehmen und diese auf seiner Website aktualisieren. Jede Aktualisierung dieser Politik wird Ihnen durch leicht erkennbare Einfügungen auf unserer Website und/oder durch den Versand von Informations-E-Mails mitgeteilt.